Was ist flügelrad (eisenbahn)?

Flügelrad (Eisenbahn)

Ein Flügelrad ist ein spezielles Laufrad, das in bestimmten Bauarten von Eisenbahnfahrzeugen verwendet wird, um die Drehbewegung eines Antriebs, meist eines Elektromotors, in eine lineare Bewegung zu übersetzen. Sie finden vor allem Anwendung bei Zahnradbahnen und seltener auch bei Adhäsionsbahnen.

Funktionsweise:

Das Flügelrad besteht im Wesentlichen aus einem Radkörper, an dessen Umfang radial angeordnete, flügelförmige Elemente (die eigentlichen "Flügel") angebracht sind. Diese Flügel greifen in eine fest installierte Zahnstange ein, die entlang der Gleisstrecke verläuft. Durch die Drehung des Flügelrades bewegen sich die Flügel in der Zahnstange und ziehen das Fahrzeug vorwärts oder bremsen es ab. Die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kraftübertragung">Kraftübertragung</a> erfolgt somit direkt und schlupffrei.

Anwendungsbereiche:

  • Zahnradbahnen: Flügelräder sind ein wichtiges Element vieler Zahnradbahnsysteme. Sie ermöglichen es, steile Steigungen zu überwinden, die mit reiner Adhäsion nicht bewältigt werden könnten. Es gibt verschiedene Zahnradsysteme, bei denen Flügelräder in unterschiedlicher Form eingesetzt werden (z.B. System Riggenbach, System Strub, System Abt). Die genaue Ausgestaltung des Flügelrades ist dabei an das jeweilige Zahnstangensystem angepasst.
  • Adhäsionsbahnen (selten): In sehr seltenen Fällen wurden Flügelräder auch bei Adhäsionsbahnen eingesetzt, beispielsweise um eine zusätzliche Antriebskraft für sehr steile Abschnitte zu erzeugen. Hier spielten sie aber eher eine untergeordnete Rolle.

Vorteile:

  • Sichere Kraftübertragung: Ermöglicht eine schlupffreie und sichere Kraftübertragung, besonders wichtig bei steilen Steigungen.
  • Hohe Zugkraft: Kann hohe Zugkräfte entwickeln.

Nachteile:

  • Komplexere Bauweise: Die Konstruktion ist komplexer als bei reinen Adhäsionsantrieben.
  • Höherer Wartungsaufwand: Der Verschleiß an Flügelrädern und Zahnstangen kann relativ hoch sein.
  • Lautstärke: Flügelräder können im Betrieb laut sein.

Siehe auch:

  • <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Zahnradbahn">Zahnradbahn</a>
  • <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Zahnstange">Zahnstange</a>
  • <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Traktion">Traktion</a>